VOC-EMISSION
Automobilzulieferer müssen die Eignung ihrer Bauteile anhand bestimmter Emissionsmessungen nach den Vorgaben der OEM-Zuliefervorschriften untersuchen und freigeben lassen, bevor diese im Fahrzeuginnenraum verbaut werden können.
Kunststoffe aller Art (Thermoplaste, Elastomere, Duroplaste und Composites) können leichtflüchtige organische Verbindungen, sogenannte VOC (volatile organic compounds), an die umgebende Luft abgeben. Diese VOC haben abhängig von ihrer Konzentration einen Einfluss auf das Geruchsempfinden, das Wohlbefinden oder die Gesundheit der Personen, die sich im Fahrzeuginnenraum aufhalten.
Daher hat die Automobilindustrie für den Bereich der Fahrzeuginnenraumluft (VIAQ – vehicle indoor air quality) durch Grenzwertsetzung eine Reglementierung für bestimmte Substanzen und Substanzklassen erlassen.
Üblicherweise werden dazu folgende Emissionsmessungen herangezogen:
- VOC-Bestimmung
- Geruchsbestimmung
- Fogging Messungen
In dieser Übersicht finden Sie eine Auswahl an Emissionsprüfungen, die UL für Sie durchführt.
Prüfverfahren | Normen | |
---|---|---|
VDA 278 |
![]() |
|
Material-Prüfung: Headspace-GC/FID |
VDA 277 |
![]() |
Emissionskammer- (Bauteilkammer-) Prüfung |
ISO 12219-4 |
![]() |
Geruchsprüfung |
VDA 270 |
![]() |
Formaldehyd-Bestimmung |
VDA 275 |
![]() |
Fogging-Prüfung |
DIN 75201 |
![]() |
Unsere Emissionsmessungen erfüllen internationale Standards und spezifische Anforderungen der Automobilhersteller.