Headspace: Thermodesorptionsanalyse leichtflüchtiger Verbindungen
GC/MS-Untersuchungen auf Basis von Thermodesorption und der statischen Headspace (in Anlehnung an VDA 277 / leichte flüchtige Verbindungen) werden zur Untersuchung unterschiedlichster Problemstellungen genutzt:
- Allgemeine Geruchsprobleme mit Polymerbauteilen
- Untersuchungen der Rezepturen von Thermoplasten, Elastomeren, Duroplasten, Composites, Leder- und Textilwerkstoffen
- Analytik an Weichmacher-Komponenten in Polymer-Compounds
Die Gesamtkohlenstoffemission wird mit Hilfe der FID-Technik als Messergebnis in µg C/g (Mikrogramm Kohlenstoff pro Gramm) angegeben. Die Messmethodik gemäß des Industriestandards VDA 277 bietet UL Performance Materials mit erfahrenen Kooperationspartnern an.